Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, findet das Internationale Journalismusfest Innsbruck statt. Die für Interessierte größtenteils kostenlos zugänglichen Veranstaltungen reichen von Diskussionen über Lesungen bis hin zu Ausstellungen, Filmen und Audiofeatures.
Thematisch geht es zum Beispiel um Medienfreiheit, die lebensverändernde Macht von Straßenzeitungen, Künstliche Intelligenz oder #MeToo-Berichterstattung. Aber auch um Musikjournalismus im Radio, die neue Weltordnung in der Ära Trump und den Einfluss von René Benkos Signa Holding auf die Stadt Innsbruck (nachgezeichnet auf einem gemeinsamen Stadtspaziergang).
Das Leokino zeigt im Rahmen des Journalismusfests außerdem den oscargekrönten Dokumentations-Film No Other Land, der die gewaltsame Besetzung und Vertreibung einer palästinensischen Gemeinschaft im Westjordanland durch das israelische Militär zeigt. Und
von der Tagespresse demonstriert im Treibhaus, wie Satire made in Austria geht.Insgesamt sind es über 70 Veranstaltungen, die die Innsbruckerinnen und Innsbrucker – sowie alle, die fürs Fest angereist sind – am kommenden Wochenende besuchen können, um etwas über den Journalismus zu lernen. Das Programm mit allen Events findet man auf der Website des Journalismusfests.
Übrigens berichtete UNIpress schon letztes Jahr über das Journalismusfest. Hier geht es zu unserem Rückblick auf eine kleine Auswahl an Veranstaltungen.